|
|
Die Kampfzone:
Inhalt dieses Guides:
1. Grundlegendes über die Kampfzone
1.1: Was ist die Kampfzone?
1.2: Wie komme ich zur Kampfzone?
1.3: Die sieben Kampfstätten
1.4: Andere nützliche Plätze in der Kampfzone
1.5: Was sind Symbole und wie bekomme ich sie?
1.6: Wer ist der Lehrling?
2. Strategien
2.1: Duellturm 2.2: Kampfstadion
2.3: Kampfpalast
2.4: Kampfring
2.5: Kampffabrik
2.6: Kampfipitis
2.7: Kampfpyramide
2.8: Die Kampfkoryphäen
3. Zusätzliche Tipps
3.1: Wie man schnell Gewinnpunkte bekommt
4. Gewinnpunktetabelle
1. Grundlegendes über die Kampfzone
1.1: Was ist die Kampfzone?
Die Kampfzone ist ein Ort in Hoenn, der neu in Pokémon Smaragd ist. Sie beinhaltet sieben verschiedene Kampfstätten mit verschiedenen Regeln.
1.2: Wie komme ich zur Kampfzone?
Das ist nicht besonders schwer. Du musst die Top4 besiegt haben. Nachdem du das Bootsticket bekommen hast, und den National-Dex hast, gehe entweder nach
Graphitport City oder Seegrasulb City und betrete das Schiff. Wenn du das Schiff betrittst, kannst du zwar nur nach
Seegrasulb/Graphitport fahren und nicht zur Kampfzone, aber sobald du das Schiff betrittst, wird dir ein Mensch namens Scott sagen, wie du zur Kampfzone kommst. Geh in deine Kabine und benütze dein Bett, dann gehe aus dem Schiff hinaus. Wenn du es nochmals betrittst, kannst du auch zur Kampfzone fahren. Wähle Kampfzone aus und ein paar Sekunden später bist du dort. Geh in das Gebäude vorne und du bekommst den Kampfzonenpass. Dann geh auf die andere Seite und du bist im Hauptteil der Kampfzone! Gratulation! Du hast es geschafft!
1.3: Die sieben Kampfstätten
Wie ich in 1.1 sagte, gibt es in der Kampfzone sieben verschiedene Kampfstätten. Jetzt werde ich alle kurz erkären. Im Kapitel 2 werden sie genauer erläutert. Auf deinem Kampfzonenpass ist eine Karte mit ihnen abgebildet.
Allgemeine Information:
In allen Kampfstätten gibt es zwei Level-Modi: Level 50 oder Offene Kämpfe. In der Level-50-Herausforderung haben alle Pokémon der Gegner Level 50 und du kannst kein Pokémon mit einem Level über 50 benutzen. In der Offene-Kämpfe -Herausforderung kannst du Pokémon auf beliebigen Leveln nehmen, und die Pokémon des Gegner haben alle das Level, das dein Pokémon mit dem höchsten Level von den dreien hat, aber nicht unter Level 60. Wenn du zum Beispiel ein Magneton auf Level 75, ein Brutalanda auf Level 73 und ein Despotar auf Level 80 benutzt, sind alle gegnerischen Pokémon auf Level 80. In diesem Fall wäre es sinnvoll, alle Pokémon aufs selbe Level zu trainieren. In der Kampfzone sind folgende Pokémon überall verboten:
• Mewto
• Mew
• Lugia
• Ho-Oh
• Celebi
• Kyogre
• Groudon
• Rayquaza
• Jirachi
• Deoxys
• und natürlich Eier
Außerdem dürfen nicht zwei Pokémon der gleiche Art angehören, oder das selbe Item tragen. Zum Beispiel darfst du nicht zwei Raikous benützen, und du kannst nicht ein Heiteira und ein Panzaeron benützen, die beide Überreste tragen. Außerdem kannst du keine Items von deinem Beutel benutzen. Nur getragenene Items können genutzt werden. (In der Kampfpyramide sieht diese Regel ein wenig anders aus.)
Jetzt erkläre ich die Regeln und Besonderheit von jeder Kampfstätte.
1. Der Duellturm
Turminfo
Im Duellturm finden vier Arten von Kämpfen statt - Einzelkämpfe, Doppelkämpfe, Multikämpfe und
Link-Multikämpfe. Für jede Art gibt es separate Kampfräume. Für jeden Raum steht ein Begleiter
bereit - sprich ihn einfach an.
2.Kampffabrik:
Das ist das Gebäude nahe beim Eingang. Hier kannst du nicht deine eigenen Pokémon benutzen! Das macht die Kampffabrik einzigartig. Du bekommst ein Team aus sechs Pokémon und musst drei davon wählen. Wähle am besten drei Pokémon mit verschiedenen Typen. Vor jedem Kampf bekommst du Informationen über deinen Gegner. Nach einem gewonnenen Kampf kannst du eines deiner Pokémon gegen ein Pokémon deines gerade besiegten Gegners tauschen.
So kannst du, falls dein Team anfangs nicht so gut war, immer bessere Pokémon bekommen. Mehr erkläre ich im Kapitel 2.5.
3. Der Kampfpalast
Kampftipps
Hier müssen die Pokemon selbständig handeln und kämpfen. Anders als wilde Pokemon reagieren Pokemon, die mit Menschen zusammenleben, abhängig von ihrem Wesen.
Pokemon Wesen
Je nach Wesenheit wird ein Pokemon eventuell angreifen, egal, was passiert. Ein anderes wird sich vielleicht seinem Wesen entsprechend unter allen Umständen schützen wollen. Ein anderes
irritiert oder verwirrt seinen Gegner. Abhängig von seinem Wesen wird ein Pokemon
Lieblingsattacken haben, die es hervorragend beherrscht. Auf der anderen Seite wird es Attacken kennen, die es nicht mag und die ihm Schwierigkeiten machen.
Pokemon Attacken
Es gibt offensive Attacken, die dem Gegner Schaden zufügen. Es gibt defensive Attacken, die auf gegnerische Attacken vorbereiten oder aber KP wiederherstellen können. Und es gibt Attacken,
die den Gegner schwächen, indem sie Statusprobleme verursachen, wie Vergiftungen oder Paralyse. Pokemon werden diese drei Kategorien mit Sicherheit im Kampf in Betracht ziehen.
Wesen und Attacken
Gibt ein Trainer seinem Pokemon keine Anweisungen, wird es vielleicht nicht in der Lage sein, bestimmte Attacken einzusetzen. Ein Pokemon hat Schwierigkeiten mit Attacken, die es nicht mag.
Kennt ein Pokemon nur Attacken, die seinem Wesen widerspricht, so kann es nicht immer sein ganzes können zeigen.
Bei Gefahr
Abhängig von seinem Wesen wird ein Pokemon vielleicht auch Attacken einsetzen, die
seinem Wesen widersprechen. Benimmt es sich in bestimmten Situationen merkwürdig, beobachte es genau.
4. Der Kampfring
Kampfregeln
Das K.O.-Teamturnier hat bestimmte Regeln, die du beachten musst. Erstens: Ein Kampf dauert drei Runden. Wenn nach Drei Runden kein Sieger feststeht, wird eine richterliche Entscheidung
getroffen. Der Referee wird den Sieger bestimmen, indem er die Art des Kampfes beurteilt. Ein
Pokemon kann nicht ausgetauscht werden, bevor der Kampf entschieden ist.
Jury: Verstand
Der erste Faktor bei der Beurteilung ist der Verstand. Hier wird beurteilt, wie aggressiv die Kämpfer waren. Die Beurteilung richtet sich danach, wie oft der Trainer offensive Attacken eingesetzt hat.
Jury: Geschick
Der zweite Faktor ist das Geschick. Hier wird beurteilt, wie effektiv Attacken eingesetzt wurden. War eine Attacke erfolgreich, geht die Bewertung der Fähigkeit nach oben. Schlug die Attacke fehl,
geht die Bewertung nach unten. Handelt es sich um eine offensive Attacke, geht die Beurteilung nach oben, wenn sie sehr effektiv war. Sie geht nach unten, wenn sie nicht sehr effektiv war. Für
Attacken wie Schutzschild oder Scanner gibt es keine höhere Bewertung. Setzt der Gegner Schutzschild oder
Scanner ein und die Attacke deines Pokemon scheitert, wird die Beurteilung nicht nach unten gehen.
Jury: Körper
Der dritte Faktor bei der Beurteilung ist der Körper. Die am Ende verbliebenen KP sind ausschlaggebend. Die Anzahl der KP, mit der ein Pokemon in den Kampf geht, wird mit der am Ende des
Kampfes verglichen.
5. Die Kampffabrik
Grundregeln
In einem Wechselkampf kannst du nur drei Pokemon einsetzen. Egal, ob du diese ausleihst oder tauschst, dein Team darf nicht aus zwei oder mehr Pokemon der gleichen Art bestehen.
Tausch: Team
Du kannst mit einem Trainer nur dann Pokemon tauschen, wenn du diesen besiegt hast. Und nur mit diesem Trainer ist ein Tausch möglich.
Tausch: Nummer
Nach jedem gewonnenen Kampf kannst du ein Pokemon mit dem besiegten tauschen. Mit dem siebten Trainer kannst du allerdings kein Pokemon tauschen.
Tausch: Tipp
Bei einem Pokemon-Tausch sind zwei Dinge zu beachten: Du kannst den Status eines Pokemon, welches du haben möchtest, nicht überprüfen. Deine Pokemon stehen in der Reihenfolge, in der
du sie ausgeliehen hast. Diese Reihenfolge ändert sich auch durch den Tausch nicht.
Offene Kämpfe
In den Offenen Kämpfen stehen die Leih-Pokemon und die der gegnerischen Trainer auf Level 100.
6. Die Kampfipitis
Pokemon-Navigator & Beutel
Pokemon-Navigator & Beutel dürfen nicht auf die Kampfbahn mitgenommen werden.
Getragene Items
Auf der Kampfbahn ist jede Beere und jedes kraut nur einmal wirksam.
Pokemon Reihenfolge
Auf der Kampfbahn kann die Reihenfolge der Pokemon nicht verändert werden. Du musst die Reihenfolge festlegen, bevor du die Herausforderung annimmst.
7. Die Kampfpyramide
Pyramidenpokemon
Wurde die Kampfpyramide erobert, werden wilde pokemon in ihr gegen andere ausgetauscht. Untersuche, beobachte und erfahre, welche wilden Pokemon auf dich warten.
Pyramidentrainer
Im Inneren der Kampfpyramide liegen Trainer auf der Lauer und warten auf dich. auf jeder Ebene können sich bis zu acht Trainer befinden. Besiegst du einen von ihnen, bekommst du wertvolle
Hinweise mit auf den Weg.
Pyrairrgarten
Die Labyrinthe in der Kampfpyramide ändern sich ständig. Jedes Mal, wenn du sie erneut betrittst, sehen sie anders aus. Die Beleuchtung ist spärlich, daher sei vorsichtig. hast du ein wildes Pokemon oder ein Trainer besiegt, wird es heller.
Pyrabeutel
Wenn du in der Kampfpyramide unterwegs bist, dient der Pyrabeutel dir als Beutel. Es
gibt zwei verschiedene Pyrabeutel: Einen für das Abenteuer Level 50 und einen für das Abenteuer Offene
Kämpfe. In ihnen kannst du 10 Items in einer maximalen Anzahl von 99 Stück pro Item verstauen. Scheiterst du, ist der Inhalt des Beutels verloren.
1.4: Andere nützliche Plätze in der Kampfzone
Natürlich befinden sich auch andere nützliche Orte in der Kampfzone. Und zwar diese:
Tauschecke: Dieses Gebäude ist ein bisschen links vom Duellturm. Hier kannst du deine Gewinnpunkte gegen Items austauschen. Dort gibt es sehr teuere Items wie Protein, Eisen,... und Gegenstände für die Geheimbasis, die sonst nirgends zu finden und nur in Smaragd vorhanden sind.
Attackenlehrer: Sie sind in einem Hause links vom Kampfstadion aus. Sie bringen deinen Pokémon Attacken wie Schwerttanz, Bodyslam, Feuerschlag und andere bei, wenn du ihnen genügend Gewinnpunkte bezahlst. Je besser die Attacken sind, desto mehr Gewinnpunkte kosten sie.
Wettender Mann: Er ist in einem Haus nahe der Kampfpyramide. Nachdem du drei Symbole gewonnen hast, (erkläre ich im
nächsten Thema), kannst du beginnen, zu ihm zu gehen. Er sucht einen Trainer, der in einer bestimmten Kampfstätte gewinnt. Dann fragt er dich, ob du ihm Gewinnpunkte geben willst. Wenn du akzeptierst, kannst du auswählen, ob du ihm 5, 10 oder 15 Gewinnpunkte geben willst. Du musst nicht sofort in dieses Kampfgebäude gehen, aber wenn du hineingehst, musst du es im ersten Versuch schaffen. Wenn du gewinnst, gehe zu ihm zurück und er gibt dir die doppelte Anzahl an Gewinnpunkte. Am nächsten Tag fragt er nach einem anderen Gebäude.
Tauschende Frau: Sie ist in einem Haus links vom Duellturm und möchte ein Eneco gegen ihr Mauzi tauschen. Mehr ist hier nicht zu sagen.
Scotts Haus: Dieses Gebäude befindet sind links neben dem Haus der Tauschenden Frau. Scott wilrd dir 5 verschiedene Dinge geben, je nach dem, welche Erfolge du geschafft hast.
• Wenn du das erste Mal zu ihm kommst: 2 oder 3 Gewinnpunkte (zufällig)
• Wenn du alle Silbersymbole hast: Lansatbeere
• Wenn du im Duellturm 50 Siege in Folge gewannst: Silberschild (für Geheimbasis)
• Wenn du alle Goldsymbole hast: Krambobeere
• Wenn du im Duellturm 100 Siege in Folge gewannst: Goldschild (für Geheimbasis)
Gedankenlesendes Mädchen: Sie befindet sich in einem Haus links neben dem Kampfpalast. Sie sagt dir dir allgemeine Strategie von deinem Pokémon, die im Kampfpalast kämpfen. Nicht so nützlich, wenn du das Internet hast.
Legendärer Pokémon-Züchter: Er erzählt dir verschiedene Nachrichten, die von den DVs deiner Pokémon abhängen. Je besser die Nachricht klingt, desto mehr DVs hat das Pokémon. Auch nicht so nützlich, wenn du das Internet hast.
1.5: Was sind Symbole und wie bekomme ich sie?
Kampfzonensymbole sind kleine Symbole, die auf deinem Kampfzonenpass erscheinen, wenn du eine Kampfkoryphäe besiegt hast. Eine Kampfkoryphäe ist der stärkste Trainer in einem Kampfzonengebäude. Es gibt insgesamt sieben davon.
Jetzt wissen wir, wie man die Symbole bekommt. Die Frage jetzt lautet, was muss ich machen, um sie zu bekommen? Das ist ganz einfach zum Verstehen. Du musst eine bestimmte Anzahl an Siegen in einem Kampfzonengebäude schaffen, dann wird dich die Kampfzonenkoryphäe herausfordern (außer im Kampfipitis und in der Kampfpyramide, aber dort ist es ähnlich.) Wenn sie dich das erste Mal herausfordet, wird sie viel reden, bei weiteren Versuchen nicht. Danach werden sie kämpfen, und du bekommst das Symbol, wenn du sie besiegst. Außerdem kämpfen sie nur im Einzelkampf, du kannst nicht im Doppelkampf gegen Kampfkoryphäen kämpfen.
Ich liste jetzt die Koryphäen für jedes Gebäude auf, und wie viele Siege für eine Herausforderung ihrerseits notwendig sind. (Wenn geschafft, ankreuzen!)
• Duellturm: Kampfkoloss Anabel; Anlagesymbol; Silbersymbol fünfunddreißigster Kampf, Goldsymbol siebzigster Kampf: Besitz , Besitz
• Kampfstadion: Stadionstar Tasso; Taktiksymbol; Silbersymbol zwanzigster Kampf, Goldsymbol vierzigster Kampf. Besitz , Besitz
• Kampfpalast: Palastregent Serenus; Seelensymbol; Silbersymbol einundzwanzigster Kampf, Goldsymbol zweiundvierzigster Kampf. Besitz , Besitz
• Kampfring: Ringmeister Greta; Grobsymbol; Silbersymbol achtundzwanzigster Kampf, Goldsymbol sechsundfünfziger Kampf. Besitz , Besitz
• Kampffabrik: Fabrikleiter Kevin; Kenntnissymbol; Silbersymbol einundzwanzigster Kampf, Goldsymbol zweiundvierzigster Kampf. Besitz , Besitz
• Kampfpipitis: Pfipitistin Lotte; Lossymbol; Silbersymbol achtundzwanzigster Raum, Goldsymbol einhundertvierzigster Raum Raum (Bewerkung: jeder Raum zählt für zwei). Besitz , Besitz
• Kampfpyramide: Pyrakönig Brian; Bravursymbol; Silbersymbol nach dem einundzwanzigsten Stock, Goldsymbol nach dem siebzigsten Stock Besitz , Besitz
Du bekommst extra 10 Gewinnpunkte, wenn du eine Kampfkoryphäe besiegst.
1.6: Wer ist der Lehrling?
Der Lehrling ist eine Person im Duellturm auf der linken Seite mit den vier Empfangsdamen. Rede mit ihm/ihr und er/sie wird dir Fragen stellen über welches Pokémon man trainieren sollte, welche Attacken man ihm beibringen sollte, welches Item es tragen sollte, welches Level passend wäre etc. Wenn du alle Fragen beantwortet hast, wird er beginnen, im Duellturm aufzutauchen und zu kämpfen und es kommt ein neuer Lehrling an seine Stelle. Du kannst auch mit ihm zusammen in einem Multikampf kämpfen.
2. Strategien
Ok. Jetzt erkläre ich ein bisschen mehr über die verschiedenen Kampfstätten. Ich werde allles genauer erläutern und Strategien erklären.
2.1: Duellturm
Ok. Weil die vier Kampfmodi hier so verschieden sind, erkläre ich hier jeden Modus einzeln.
A. Einzelkampf
Dieser Kampfmodus ist nicht so schwierig, wen du dich ein bisschen mit dem allgemeinen Kämpfen auskennst. Ich kann hier nicht viele Ratschläge geben, du musst eben deine Pokémon und ihre Typen gut kennen. Folgende Ratschläge kann ich geben:
• Versuche nicht mehr als ein Pokémon mit dem selben Typ in deinem Dreierteam zu haben. Du würdest einem bestimmten Typ gegenüber nur schwächer werden. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel, und zwar Dualtypen. Ein gutes Beispiel hierfür wären Simsala und Metagross in einem Team. Sie haben zwar beide den Typ Psycho, aben Metagross’ Typ Stahl löscht alle Psycho-Schwächen, so dass die beiden keine gemeinsamen Schwächen haben. Außer dem sollte Metagross auf hohen Angriff und Simsala auf hohen Sp. Angr. trainert werden, also kann man die beiden ruhig miteinander einsetzen.
• Versuche, am Anfang deines Teams ein Pokémon zu haben, das viele Gegner schnell besiegen kann. Das ist besser, als wenn deine guten Pokémon erst später kommen, wenn die Gegner schon z. B. Stat Boosts haben. Gut dafür sind auch Pokémon mit Wahlband und maximalem phyischen Angr., da sie fast alles außer Panzaeron, Smogmog, Stahlos, Stolloss (außer das Wahlband-Pokémon kann Erdbeben), Regirock und andere Pokémon mit hoher Verteidigung schnell besiegen können.
• Versuche, in deinem Team Pokémon mit verschiedenen Rollen zu haben. Zum Beispiel, versuche einen physischen Sweeper, einen speziellen Sweeper und ein Pokémon, das viel aushalten kann, oder einen physischen/speziellen Staller im Team zu haben. Auch Baton Passer-Pokémon sind hier gut einzusetzen.
• Versuche nicht, die Attacken und Vorgehensweise deines Gegenrs vorraussehen zu können. Wenn du zum Beispiel ein Panzaeron siehst, das Agilität und dann Stahlflügel einsetzt, könnte es sein, dass das nächste Panzaeron nicht das selbe macht. Es gibt vier verschiedene Panzaerons mit verschiedenen Movesets, Items und EVs im Duellturm.
B. Doppelkampf
Dieser Modus ist auch recht einfach. Hier sind wieder meine Tipps:
• Versuche wieder, in deinem Team Balance zu halten. Es ist sicher leichter hier, da vier Pokémon erlaubt sind.
• Versuche eine gewisse Strategie in deinem Team zu haben und nicht zufällig nicht-zueinanderpassende Pokémon miteinander kämpfen zu lassen.
• Und versuche so viele wie möglich von den Einzelkampftipps einzubauen.
Einige nützliche Strategien sind zum Beispiel:
• Wetter-Teams – Diese wirken besser in Doppel- als in Einzelkämpfen. Das schnellere Pokémon benützt Sonnentag/Regentanz und das andere greift an, mit einer größeren Stärke beim richtigen Wetter. Du brauchst hier eine ausbalanciertes Team, in dem alle Pokémon Nutzen vom Wetter ziehen. Wenn du es wirklich schaffst, so ein Team zu machen, könntest du sehr weit kommen.
• Wenn eine Attacken auch den Partner treffen würde, versuche sie zu verhindern – Wenn du zum Beipiel ein Erdbeben-Digdri und ein Schwebe/Flug-Pokémon hast, wird Erdbeben beide Gegener und nicht den Partner treffen. Schutzschild und Erdbeben ist nicht so gut, weil so nur ein Pokémon angreifen kann. Was ist, wenn Digdris Partner Zapdos ist, gegen den Boden-Attacken wirkungslos sind? Das ist viel besser, als wenn das zweite Pokémon Schutzschild einsetzt, besonders wenn Digdri ein Wahlband trägt. Wenn Schutzschild fehl schlägt, wird der Partner vermutlich besiegt, außer er hat eine Riesen-Spezial-Verteidigung. Eine andere beliebte Kombo ist Explosion und Geist-Pokémon, aber die Erdbeben-Kombo ist belieber, weil Explosion auch den Anwender besiegt ist und man ein armer Mensch ist, wenn Explosion den Anwender besiegt und die Gegner nicht trifft.
• Die Vorteile der Fähigkeiten ausnützen – das ist eine Strategie, wo es klug ist, seinen Partner anzugreifen. Nimm zum Beispiel ein nicht-Feuer-Pokémon mit einer Feuer-Attacke und ein Feuer-Pokémon mit der Fähigkeit Feuerfänger (du könntest auch zwei Feuer-Pokémon nehmen, aber dann könnte Erdbeben/Steinhagel/Surfer dich vollständig besiegen) Setze die Feuer-Attacke auf dein Feuerfänger-Pokémon ein, und Wirkung seiner Feuerattacken ist noch größer. Kombiniere dies mit der Sonnentag-Strategie und das richtet sehr, sehr großer Schaden an!
• Wertewechsel und Letarking - das ist hart. Nehme ein Pokémon, das Wertewechsel beherrscht und setze es zusammen mit Letarking ein, dann kann Letarking jeden Zug angreifen! Du kannst das zusammen mit der Erdbeben-Strategie verwende, falls Letarking Erdbeben kann, was es sollte. Nachdem das Wertewechsel-Pokémon eine Runde ausgesetzt hat, und es noch nicht K. O. ist, kann es Schnarchnase einem Gegner Wertewechseln *ha ha ha*.
C. Multikampf
Dieser Modus ist sehr interresant. Die Strategie ist ein bisschen anders, weil du nicht weißt, mit was für einer Art von Partner du zusammen kämpfen wirst. Hier sind einige Tipps:
• Alle Trainer in der Halle sagen, welche zwei Pokémon sie einsetzen und eine ihrer Attacken. Suche nach einem Partner, der die beste Kombination mit einen Pokémon bildet. Wenn du zum Beispiel ein Pokémon mit Erdbeben hast, und dein Partner setzt als erstes ein Panzaeron ein, würde es eine gute Idee zum sein, mit ihm zusammen zu kämpfen.
• Wenn du wirklich Probleme hast, hier zu gewinnen, mache Statistiktausch mit einem Freund, der schon im Duellturm war. Er erscheint dann auch in der Halle.
• Und beachte auch alles andere vom Doppelkampf. Obwohl die meisten Dinge abhängig von deinem Partner sind, den du wählst.
Bitte beachte, dass die Stärke deines Partners von der Runde abhängt, in der du kämpfst. Du wirst zum Beispiel keinen übermäßig starken Partner in Runde 1 haben und du wirst nicht gegen übermäßig starke Trainer am Anfang kämpfen müssen.
D. Link Multikämpfe
Hier gibt es nicht viel, was ich darüber sagen kann. Du musst vor dem Kampf mit deinem Partner deine Strategie und Kampfart besprechen.
2.2: Kampfstadion
Ok, Zeit für einige Strategien für das Kampfstadion:
Zwei Pokémon auswählen:
Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, welches Pokémon vom Dreierteam man nicht einsetzen soll. Das ist ein Problem, wenn du ein ausgeglichenes Team hast und es so bleiben lassen willst mit zwei Pokémon. Es ist schwieriger, ein Team mit nur zwei Pokémon auszugleichen. Mein Ratschlag ist folgender: Registriere ein Team mit der selben Struktur, die ich für den Duellturm Einzelkampf empohlen hab. Vor jedem Kampf, schaue dir die drei gegnerischen Pokémon an. Wähle dein defensives Pokémon und den Sweeper, der in dem Fall besser wäre. Wenn zum Beispiel der nächste Gegner ein Team aus Glurak, Libelldra und Geowaz hat, ist es sinnvoller, Starmie und Heiteira zu wählen als Metagross und Heiteira. (Das waren nur zufällige Beispiele.) Für die erste Runde empfehle ich zwei Sweeper, weil du dadurch schneller vorankommst. Weil die Gegner in der ersten Runde nicht die Stärksten sind und manche nicht mal vollständig entwickelt, gibt es keinen Grund, Zeit zu verschwenden um sie zu vergiften oder ähnliches, deine zwei Sweeper könnten sie viel schneller besiegen. Eine mehr strukturierte Strategie empfehle ich ab Runde 4 oder so.
Für den Doppelkampf, benütze die Basis-Doppelkampfstrategien, die oben in der Duellturm Sektion geschrieben stehen.
2.3.Kampfpalast
Ok, hier brauchst du viel Glück und/oder Vorbereitung.
Dein Kampfpalastteam vorbereiten:
Das wichtigste für dieses Kampfzonengebäude, was man sich im Kopf behalten sollte, ist das Wesen des Pokémon. Zum Beispiel wäre ein Latios mit dem Wesen Mäßig wäre in den anderen Bewerben der Kampfzone gut, aber nicht hier. Warum? Weil die Wesen beeinflussen, welche Attacken deine Pokémon benutzen, und mäßige Pokémon greifen nicht so oft an. Wenn das Latios das Wesen Scheu hätte, würde es öfter angreifen und das wäre besser.
-Wahlband-Pokémon sind gute Tipps im Kampfpaast. Sie können durch Wahlband nur eine Attacke benutzen und bleiben bei der, so weißt du, welche Attacke sie benutzen. Wenn dir die Attacke nicht gefällt, tauscht du das Pokémon einfach aus und bringst es später wieder zurück. Sei sicher, das deine Wahlband-Pokémon das Wesen Hart besitzen, weil Pokémon mit dem Wesen Froh nicht oft angreifen und anderes, was schlecht für Wahlband-Pokémon ist, machen wollen.
-Defensive Sweeper sind auch gut zu benützen. Wenn sie nicht gleich die richtige Attacke benützen, können sie viele Treffer einstecken, bis sie eventuell die richtige Attacke benützen.Beispiele sind Metagross und Despotar (du musst nur aufpassen,dass du gegen keine Pokémon kämpfst, auf die sie eine Schwäche haben)
-Pokémon mit wenigen Schwächen sind natürlich auch gut. Zum Beispiel, Normal-Pokémon haben nur eine Schwäche (Kampf) und Elektro hat auch nur eine Schwäche (Boden).Auch gut sind Pokémon, die dank ihren Typenkombinationen wenig Schwächen haben (z. B. Kappalores)
-Pokémon mit speziellen Strategien(zum Beispiel Subpuncher, Hazer/PseudoHazers, StatusShuffler und Stachler-Pokémon) sind nicht gut. Die Chance ist hoch, das sie nicht die richtige Strategie einsetzen und schnell besiegt werden.
2.4: Kampfarena
Die Kampfarena ist nicht so kompliziert, aber ich erkläre das, was erklärt werden muss.
Bewertung:
Nach einem Kampf, der 3 Züge dauert, ohne das jemand verlor, werden folgende drei Aspekte beurteilt:
• Verstand: Das ist einfach zu verstehen. Welches Pokémon öfter direkt angreift, ist der Gewinner in dieser Bewertung.
• Geschick: Das ist auch nicht schwieriger zu verstehen. Wessen Pokémons Attacken effektiver waren, ist hier der Gewinner.
• Körper: Das ist auch nicht schwieriger zu verstehen. Das Pokémon, welches mehr KP im Vergleich zu den maximalen KP übrig hat ist hier Sieger.
Wenn man dies weiß, sollte man in der Lage sein, sich ein gutes Team zu bauen.
Arten von Pokémon, die man einsetzen sollte:
• Pokémon, die Gegenr leicht besiegen können – Versuche in deinem Team mit drei Pokémon mindestens zwei davon zu haben.
• Defensive Pokémon mit gleichbleibenden Attacken – Du wirst so meinstens nicht die Gegner in drei Zügen besiegen, aber wenn du mehr KP übrig hast und drei Mal angriffen hast, gewinnst du eher. Gute Beispiele hierfür sind Nachtnebel-Zwirrklop, Suicune und die drei Golems.
2.5. Kampffabrik
Unterschiede zwischen Level 50 und Offene Kämpfe:
Außer den Statuswerten der Pokémon, gibt es noch einen Unterschied. Die Pokémon, die du hast/gegen die du kämpfst sind anders. Im Lv. 50 Modus beginnt es schwächer als im Offenene Kämpfe-Modus. Übrigens sind hier alle Pokémon im Offenene Kämpfe-Modus auf Level 100.
Gegnerische Strategie:
Wie ich schon gesagt hatte, wird dir eine Nachricht gegeben, die dir auf indirektem Weg die Strategie deines nächsten Gegners mitteilt. Ich verändere das „indirekter Weg“ jetzt in „direkter Weg“. Hier steht, welche Nachricht was bedeutet:
"Sein favorisierter Kampfstil ist:"
• gründliche Vorbereitung eines Kampfes – Gegner benützt Stat-Boost-Attacken
• hängt vom Kampfverlauf ab – Gegner benützt Kombinationen, wie Ausdauer und Gegenschlag oder Stachelspore und Power-Punch.
• Be Flexibly Adaptable to the Situation – Gegner wird Attacken benützen, die das Wetter ändern.
• frei und bedenkenlos – Gegner hat keine spezielle Strategie.
• hohes Risiko und starke Gegenattacken– Gegner benützt Attacken mit hohem Schaden, die aber auch ihn selbst schädigen
• ist nicht vorhersehbar – Gegner wird verschiedene Strategien benützen
• ausdauernd – Gegner wird Attacken benützen, die ihn genesen
• langsam, aber mit Beständigkeit– Gegner wird dich mit Statusveränderungen versehen
• den Gegner gleich zu Anfang schwächen – Gegner wird deine Werte senken
2.6: Kampfipitis
Pokémon, die du einsetzen solltest:
• Pokémon mit der Fähigkeit Innere Kraft - Wenn sie ausgetauscht wefrden, verschwinden Statusveränderungen. Das ist nützlich, wenn du in einen Statusveränderungsraum kommst (ich erkläre das ein bisschen später).
• Pokémon, die eine Prunusbeere tragen - Im nächsten Kampf ist die Statusveränderung geheilt.
Außerdem nehme schnelle Pokémon, damit du vor wilden Pokémon fliehen kannst.
Tippgebende Frau
Bevor du eine Tür auwählst, spreche mit der Frau, die zwischen dem Eingang vom mittleren und rechten Raum steht. Sie wird dich fragen, ob du Schwierigkeiten hast, dich für einen Raum zu entscheiden. Sage ja, und sie gibt dir einen Hinweis, was hinter einem der Räume ist. Hier ist eine Liste der Nachricht und was sich dann hinter dem Raum befindet.
"Mh, mal sehen... Irgendwas war mit dem mittleren Weg/ Weg dort links/ Weg dort rechts...“
• Ist das ein Trainer? Ich spüre die Anwesenheit von Menschen... - 75% Chance, gegen einen Trainer im Einzelkampf mit drei gegen drei Pokémon zu kämpfen, 25% Chance, dass dein ganzes Team vollständig geheilt wird.
• Ich meine, etwas gehört zu haben... Und sei es nur ein Flüstern gewesen... - 20% Chance, gegen zwei Trainer im Doppelkampf zu kämpfen, jeder hat ein Pokémon, 80% Chance, einen leeren Raum zu finden. (Ein leerer Raum ist nicht wirklich leer, in ihm befindet sich ein Trainer, der jedoch nicht kämpft, sondern eine mehr oder weniger sinnvolle Zusammenstellung von Wörtern von sich gibt.)
• Der typische Duft von Pokémon scheint dort vorhanden zu sein... - 25% Chance, gegen einen Trainer zu kämpfen, der schwieriger als die anderen ist (in dieser Runde) und nacher wirst du komplett geheilt, 75% Chance, einen Raum mit Zickzack zu Betreten, wo wilde Pokémon auftauchen können.
• Ich spüre einen Hauch von Nostalgie aus dieser Richtung kommen... - 50% Chance, dass du einen Raum berittst, wo entweder ein Zwirrklop oder ein Kirlia deinem Team eine zufällige Statusveränderung zufügt, 50% Chance, dass du einen Raum betrittst, wo jemand eines oder zwei deiner Pokémon heilt.
• Es tut mir sehr leid... Ein schreckliches, ja, fürchterliches Ereignis steht dir bevor... Ich bitte dich: Sei auf das Schlimmste gefasst... –Eine zufällige Anzahl deiner Pokémon werden geheilt (0 ist auch möglich), und dann kommt Pfipitistin Lotte und fordert dich heraus.
2.7: Kampfpyramide
Ok, das letzte und wahrscheinlich schwierigste Gebäude.
Nützliche Pokémon
Anders als in den anderen Bewerben, hängen deine Pokémon von der Runde ab, in der du bist. Die wilden Pokémon sind hier das Hauptproblem, also brauchst du Pokémon, die sie leicht abwehren könnnen und leicht die Trainer besiegen. Es ist am besten, zwei gute Pokémon, die die wilden Pokémon leicht abwehren können und ein Pokémon, das die Trainer besiegt, mitzunehmen. Zum Beispiel, war mein Team in Runde 1: Libelldra, Latias und Letarking. Libelldra blockt alle Donnerwellen und besiegt die Elektro-Pokémon mit Erdbeben. Latias besiegt später die Pflanzen-Pokémon, weil die einzigen beiden hier eine Psycho-Schwäche haben. Letarking kann leicht die gegnerischen Trainer besiegen, weil sie schwach in Runde 1 sind. Jetzt gehe ich jede Runde durch und sage, was nützlich wäre. In einigen Runden sind die wilden Pokémon zufällig und du musst deine besten Sweeper mitnehmen, die alles besiegen können.
Nützliche Pokémon für die Pyramide pro Runde:
• Runde 1: Nehme ein Boden-Pokémon mit, um die Elektro-Pokémon zu besiegen, und etwas um die Pflanzen-Pokémon zu besiegen (ein Psycho, Feuer oder Pflanzen Pokémon [dieses muss schnell sein und den Gegner schnell besiegen können.]) Weil die Trainer einfach sind, kannst du ein Mitnahme-Pokémon mitnehmen um einige Extra-Items zu bekommen.
• Runde 2: Nehme vor allem ein Stahl-Pokémon mit. Ich benütze Metagross. Die anderen beiden können gegen die Trainer benützt werdsen. Auch hier macht sich Mitnahme gut.
• Runde 3: Nehme hier ein schnelles Feuer-Pokémon mit Erdbeben mit, und ein schnelles Wasser-Pokémon. Das Feuer-Pokémon kann schnell die gegnerischen Feuer-Pokémon besiegen ohne verbrannt zu werden und das Wasser-Pokémon kann sie auch leicht besiegen. Tornupto und Starmie würde keinen schlechte Kombination hierfür sein. Als drittes Pokémon empfehle ich dir eines, was dir für den Sieg gegen Brian hilft, weil Runde 3 die erste Runde ist, in der er auftaucht.
• Runde 4: Bei dieser Runde ist schwieriger, sich vorzubereiten, weil die Gegner nicht nur einem Typ angehören. Hast du ein Wahlband aufgetrieben? Dann gebe es einem starken und schnellen physischen Sweeper (Brutalanda, Libelldra, Sengo...) und sei sicher, dass es Attacken von verschiedenen Typen beherrscht, so dass du auf alles vorbereitet bist. Nehme auch ein Pokémon mit, das es mit Ninjatom aufnehmen kann.
• Runde 5: Benutze keine Pokémon mit Erdbeben, weil kein Pokémon hier von Erdbeben getroffen wird. Die meisten werden durch einen schnellen Spukball besiegt. Und für Smogmog und Libelldra, nehme das selbe Starmie nochmals.
• Runde 6: Alles, was ich sagen kann ist: Nehme Flug-Pokémon oder welche mit der Fähigkeit Schwebe mit. Woingenau und Isso werden zwar Probleme verursachen, aber die restlichen Pokémon kannst du dann leicht besiegen. Sei vorsichtig, wenn du Flug-Pokémon benutzt, dass deine Gegner nicht Steinhagel einsetzen!
• Runde 7: Nehme ein schnelles Pokémon mit einer starken Feuer-Attacken, wie Glurak oder Tornupto. Die Pokémon in Runde Sieben sind Typ Eis. Nehme auch ein Elektro-Pokémon mit, weil einige davon auch den Typ Wasser besitzen.
• Runde 8: Nehme Geist-Pokémon mit, weil einige der Pokémon hier werden Explosion einsetzen. Ansonsten nehme einfach deine besten Sweeper mit.
• Runde 9: Nehme ein starkes Unlicht-Pokémon mit. Alle wilden Pokémon sind Psycho-Pokémon. Sei sicher, dass eines deiner Unlicht-Pokémon Knirscher kann und an der Spitze deines Teams ist, damit du Woingenau besiegen kannst.
• Runde 10: Ich empfehle dir etwas, was Gestein-Pokémon besiegen kann, zum Beispiel ein schnelles Wasser-Pokémon. Die anderen beiden sollten verschiedenen Typen angehören, damit du die anderen Trainer und natürlich Brian besiegen kannst.
Andere nützliche Pokémon:
• Pokémon mit der Fähigkeit Innere Kraft – Wenn sie ausgetauscht werden, verschwinden Statusveränderungen, sehr nützlich.
• Pokémon mit Weichei/Milchgetränk – Sie können dein Team heilen
• Pokémon mit den Fähigkeiten Bedroher, Adlerauge, Duftnote etc. – sie senken die Häufigkeit wilder Pokémon
2.8: Die Kampfkoryphäen
Gut. Hier findest du die Teams der Kampfkoryphäen, ihre Movesets und wie man sie besiegen soll. Deswegen ist diese Sektion ein bisschen länger.
Kampfkoloss Anabel
Silberteam:
Simsala
Item: Blendpuder
Attacken: Donnerschlag, Feuerschlag, Eishieb, Aussetzer
Entei
Item: Prunusbeere
Attacken: Feuersturm, Gedankengut, Rückkehr, Brüller
Relaxo
Item: Flinkklaue
Attacken: Bodyslam, Bauchtrommel, Gähner, Spukball
Strategie:
Anabel kann schwierig zum Besiegen sein, wenn du nicht weißt, was du machst. Das erste, worauf du schauen solltest, sind die Hax-Items (Simsalas Blendpuder und Relaxos Flinkklaue.) Zweitens, sei vorschichtig und lass Entei nicht zu oft Gedankengut einsetzen. (oder wenn es dies macht, besiege es mit einem phychischen Sweeper durch Erdbeben.) Verschwende keine Zeit, ihm Statusveränderungen zuzufügen, weil es eine Prunusbeere trägt. Dann denke nicht, dass es für dich vorteilshaft ist, wenn Relaxo Bauchtrommel einsetzt. Es hat zwar dann nur noch die Hälfte seiner KP und beherrscht keine Erholung, aber seine Flinkklaue könnte zur falschen Zeit aktiv werden und dein bestes Pokémon mit einer Attacke besiegen. Sei immer vorsichtig, wenn du gegen es kämpfst. Simsala ist einfacher. Es hat zwar hohen Sp. Angr. und Init. und die drei elementaren Schläge, aber es kann nicht die stärkste Attacke für ein Simsala, Psychokinese. Ich empfehle, um Anabel zu besiegen, ein ausgeglichenes Team. Ein guter Choice-Bander sollte Entei und Relaxo schnell besiegen können. Relaxos Verteidigung ist nicht so gut, und etwas von den drei folgenden Dingen wird passieren:
• Du greifst zuerst an, fügst die Hälfte/mehr als die Hälfte an Schaden zu und Bauchtrommel schlägt fehl.
• Seine Flinkklaue aktiviert sich und es benutzt Bauchtrommel, und du besiegst es.
• Oder es kann natürlich dumm sein und ohne Bauchtrommel angreifen.
Und für Simsala, empfehle ich irgendwas, das sweepen kann und nicht viel Schaden von den Elementaren Schlägen erhält. Ich zum Beispiel besiege es mit Porygon2. Entei, Raikou, Despotar und sogar Pokémon wie Hariyama können es besiegen. Pass nur auf Aussetzer und das Blendpuder auf.
Goldteam:
Raikou
Item: Prunusbeere
Attacken: Donnerblitz, Gedankengut, Erholung, Reflektor
Latios
Item: Blendpuder
Attacken: Psychokinese, Genesung, Gedankengut, Drachenklaue
Relaxo
Item: Maronbeere
Attacken: Fluch, Rückkehr, Erholung, Spukball
Strategie:
Dieser Kampf ist schwieriger, aber nicht zu schwierig. Ich schaffte ihn und verlor dabei nur ein Pokémon. Raikou kann von irgendeinem Boden-Pokémon besiegt werden. Sogar ein Knacklion könnte es besiegen, weil es keine nicht-Elektro-Attacke beherscht. Latios könnte ein Problem sein, aber es hat seine Schwächen. Heiteira könnte es leicht besiegen. Relaxo könnte schon schwieriger zum Besiegen sein. Es wird Fluch benutzen um seinen Angriff und seine Verteidigung zu erhöhen. Wenn es viel Schaden hat, wird es Erholung einsetzen und durch die Maronbeere gleich wieder aufwachen. Um es zu besiegen, empfehle ich eine Sporepunch-Kombo von einem Kapilz. Alternativ kann man auch ein Wahlband-Meditalis oder Skaraborn, oder irgendein starkes Kampf-Pokémon benutzen.
Stadionstar Tasso
Silberteam:
Sumpex
Item: Fokus-Band
Attacken: Surfer, Erdbeben, Eisstrahl, Konter
Brutalanda
Item: Prunusbeere
Attacken: Erdbeben, Durchbruch, Drachenklaue, Aero-Ass
Glurak
Item: Schlohkraut
Attacken: Hitzekoller, Steinhagel, Aero-Ass, Erdbeben
Strategie:
Das schwierigste an diesem Kampf ist, vorauszusehen, welche beiden Pokémon er benutzt, und in welcher Reihenfolge. Anders als die anderen Kampfkoryphäen, muss er nicht mit dem ersten Pokémon hier (Sumpex) beginnen. Du musst auf dein Team schauen, und überlegen, was du in seiner Situation machen würdest, und so dein Team auswählen.Wenn du darin schlecht bist, nehme einfach zwei starke Sweeper mit unterschiedlichen Attacken, am besten einen speziellen und einen physichen. Übrigens sind sowohl Glurak als auch Brutalanda schwach gegen Gestein (Glurak hat eine Vierfachschwäche.) Und greife Sumpex nicht mit physischen Attacken an, da es Konter einstzen könnte, was nicht gut wäre. Mach dies nicht einmal, wenn du sicher bist, das es besiegt werden würde, denn sein Fokus-Band könnte aktiv werden.
Goldteam:
Sumpex
Item: Überreste
Attacken: Surfer, Erdbeben, Eisstrahl, Spiegelcape
Metagross
Item: Flinkklaue
Attacken: Psychokniese, Sternenhieb, Erdbeben, Schutzschild
Latias
Item: Prunusbeere
Attacken: Donenrblitz, Psychokinese, Gedankengut, Erhoung
Strategie:
Und wieder ist die Herausforderung, vorherzusehen, welche Pokémon er benützen wird. Dieses Mal sind seine Pokémon stärker, er hat Metagross mit maximalem physischen Angriff. Wenn es zu oft Gedankengut einsetzt, könnte Latias auch ein Problem werden.
Oben habe ich gesagt, nicht physische Attacken auf Sumpex zu benutzen. Dieses Mal darfst du keine speziellen Attacken benutzen. Sumpex’ Attackenset das selbe geblieben, außer das Konter mit Spiegelcape getauscht wurde. Es trägt auch Überreste anstelle von Fokus-Band, also kannst du Pflanzen-Attacken benutzen, die es hoffentlich besiegen werden, ein Gewaldro mit Laubklinge und Knirscher könnte seinem Sumpex und Latias sehr viel Schaden zufügen, besonders wenn er Metagross nicht wählt, aber er wählt es fast immer. Dann sollen Gewaldros EVs so verteilt sein: 252 Init., 252. Spezial Angriff und 6 KP/Verteidigung/Spezial Verteidigung. Um Metagross zu besiegen, empfehle ich etwas, was im sehr viel Schaden zufügen kann und eine seiner Attacken überleben kann. Zum Beispiel Glurak oder Lavados. Obwohl Glurak keine hohe physische Verteidigung hat, wird Sternenhieb ihm nicht viel Schaden zufügen, da es nicht sehr effektiv ist. Psychokinese könnte einigen Schaden zufügen, aber Metagross hat keine Spezial Angriff EVs, also ist dies nicht so schlimm.
Palastregent Serenus
Silberteam:
Iksbat
Item: Blendpuder
Attacken: Konfustrahl, Doppelteam, Toxin, Fliegen
Letarking
Item: Scope-Linse
Attacken: Erdbeben, Angeberei, Spukball, Durchbuch
Lapras
Item: Flinkklaue
Attacken: Eisstrahl, Hornbohrer, Konfustrahl, Schutzschild
Strategie:
Dieser Mann benützt nur Hax-Items und es ist so nervig, das du ihn nicht einfach besiegen kannst, weil du deine Attacken nicht auswählen kannst.Hier sind meine Tipps:
-Versuche, wie immer, ein ausgelichenes Team zu haben.
-Versuche Pokémon mit Wesen zu haben, die ihnen helfen, so oft wie möglich anzugreifen.
-Versuche einen physischen Sweeper mit einer Persimbeere zu haben. Die Idee ist, Nutzen aus Letarkings Angeberei zu ziehen. Nachdem das aufgepowerde Pokémon Letarking besiegt hat, sollte es auch die anderen Gegner besiegen können.
- Und zuletzt, sei besonders vorsichtig mit Lapras’ Hornbohrer. Es trifft zwar nur selten, aber niemand weiß, wann es trifft und es könnte mit Flinkklaue passieren. Versuche mindestens ein Pokémon mit der Fähigkeit Robustheit zu haben, das auch nicht viel Schaden durch Eisstrahl bekommt (Stolloss könnte gut sein, weil es auch gut gegen Iksbat ist).
Goldteam:
Arkani
Item: Schlohkraut
Attacken: Hitzekoller, Turbotempo, Brüller, Schutzschild
Letarking
Item: Scope-Linse
Attacken: Hyperstrahl, Erdbeben, Spukball, Gähner
Suicune
Item: King-Stein
Attacken: Blizzard, Surfer, Biss, Gedankengut
Strategie:
Wenigstens trägt sein Arkani kein Hax-Item. Wenn du nicht vorbereitet bist, wird es schwer sein, ihn zu besiegn. Ich empfehle als erstes Pokémon ein spezieller Staller, der einen Hitzekoller aushalten kann. Relaxo wäre gut, aber Arkani könnte die Fähigkeit Bedroher haben. Suicune und Aquana sind gute Ideen. Sei besonders vorsichtig mit Letarking. Es kann Hyperstrahl einsetzen, der sehr viel schaden anrichtet und viele Pokémon leicht besiegt. Ein Pokémon wie Panzaeron könnte Letarking stoppen. Suicune ist nicht so ein großes Problem, wie du vielleicht denkst. Es hat ein Wesen, das es an Verteidigung hindert und seine einzige gute Angriffsattacke ist Surfer. Ein Pokémon wie ein Gewaldro kann ihm sehr viel Schaden zufügen. Alternativ könntest du es auch mit einem Pokémon wie Heiteira besiegen. Für diesen Kampf benötigt man viel Wissen und Glück.
Ringmeister Greta
Silberteam:
Skaraborn
Item: Salkabeere
Attacken: Vielender, Felsgrab, Ausdauer, Gegenschlag
Nachtara
Item: Überreste
Attacken: Bodyslam, Konfustrahl, Psychokinese, Finte
Ninjatom
Item: Blendpuder
Attacken: Spukball, Rückkehr, Konfustrahl, Aero-Ass
Strategie:
Die Reihenfolge deiner Pokémon ist die einzige Herausforderung. Greta ist nicht zu schwer, wenn du deine Pokémon richtig ordnest.
Hier sind einige Tipps. Nehme ein Panzaeron mit Stachler und Bohrschnabel, das eine Persimbeere trägt. Benutze Stachler im ersten Zug, wenn Greta Skaraborn eingesetzt hat. Danach besiege Skaraborn mit Bohrschnabel. Die Persimbeere ist für Nachtara, so dass Panzaeron einen weiteren Zug angreifen kann und Nachtara viel schädigen kann. Ninjatom wird gleich durch den Stachler besiegt. Außer Panzaeron, nehme ein Geist-Pokémon für Skaraborn und ein Kampf-Wahlband-Pokémon für Nachtara und etwas, was Ninjatom besiegen kann (erinnere dich, nur sehr effektive Attacken und Statusverändernde können es besiegen.)
Goldteam:
Nachtara
Item: Maronbeere
Attacken: Risikotackle, Konfustrahl, Erholung, Psychokinese
Gengar
Item: Überreste
Attacken: Psychokinese, Hypnose, Traumfresser, Abgangsbund
Kapilz
Item: Prunusbeere
Attacken: Pilzspore, Power-Punch, Gigasauger, Kopfnuss
Strategie:
Und wieder ist die Reihenfolge der Pokémon am wichtigsten. Wieder gibt es einen schnellen Weg, um sie zu besiegen:
Zuerst benutze einen schnellen Kampf-Choice Bander (der selbe vom letzten Mal). Jetzt denkst du vielleicht „aber Gengar wird kommen und ihn besiegen“, aber ich habe noch nicht zu Ende geschrieben. Lass Gengar den Choice-Bander besiegen, wir brauchen ihn nicht mehr. Dann benütze ein Simsala. Simsala setzt Psychokinese ein! Das ist sehr effektiv! Gengar wurde besiegt! Arena Tycoon Greta schickt Kapilz in den Kampf! Simsala setzt Psychokinese ein! Das ist sehr effektiv! Kapilz wurde besiegt! So musst du es machen.
Fabrikleiter Kevin
So wie jeder in der Kampffabrik, hat auch Kevin zufällige Pokémon, so kann ich nicht viel sagen außer: Du musst deine Typen und Combos gut wissen, so wie nützliche/unnützliche Attacken. Das ist ja auch das Kenntnissymbol!
Pfipitistin Lotte
Silberteam:
Vipitis
Item: Finkklaue
Attacken: Angeberei, Knirscher, Giftzahn, Gigasauger
Item: Maronbeere
Attacken: Toxin, Sandsturm, Schutzschild, Erholung
Milotic
Item: Überreste
Attacken: Eisstrahl, Spiegelcape, Surfer, Genesung
Strategie:
Diese Kampfkoryphäe ist relativ einfach zu besiegen, die einzige Herausforderung besteht darin, dass manche Leute Pech haben und gegen sie nicht mit einem geheilten Team kämpfen (schon mal gegen Lotte mit einem Team aus vereisten Pokémon gekämpft?)
Das einzige Pokémon, das dir Sorgen bereiten wird, ist Milotic. Vipitis ist einfach zu besiegen, du solltest nur auf die Flinkklaue in Combination mit Angeberei aufpassen. Tausche einfach dein Pokémon oder lass es eine Persim/Prunusbeere tragen. , so nervend es auch sein kann, hat eine große Schwäche: Stahl. Keine seiner Attacken kann Stahl-Pokémon schaden. Nehme zum Beispiel ein Metagross. Um Milotic zu besiegen, versuche ihm mit physchischen Attacken Schaden zuzufügen. Sei sicher dass dein Sweeper nicht viel Schaden von Surfer oder Eisstrahl erhält (also kein Brutalanda!). Besiege es schnell, damit es sich nicht mit Genesung regenerieren kann (ich persönlich denke nicht, dass sie es zu oft benutzt.)
Goldteam:
Vipitis
Item: Fokus-Band
Attacken: Angeberei, Knirscher, Matschbombe, Gigasauger
Stahlos
Item: Blendpuder
Attacken: Erdbeben, Steinhagel, Explosion, Kreidesschrei
Garados
Item: Prunusbeere
Attacken: Drachentanz, Rückkehr, Brüller, Erholung
Strategie
Auch hier ist das Hauptproblem, dass die Pokémon oft nicht geheilt sind. Wie auch immer, anders als bei ihrem ersten Team, hat dieses Team eine ernste Schwäche: Starmie.
Starmie @ Prunusbeere (für den Fall, dass sich Vipitis’ Fokus-Band aktiviert und es Angeberei benutzt)
Fähigkeit: Innere Kraft
EVs: 252 Init, 252 Sp. Angr., 6 KP
Wesen: Mäßig
-Surfer
-Psychokinese
-Donnerblitz
-Filler (üblicherweise Eisstrahl oder Genesung)
Genau, benütze Starmie, und Lotte wird weinend zu ihrer Mami rennen. Starmie setzt Psychokinese ein, tschüss Vipitis. Starmie setzt Donnerblitz ein, tschüss Garados. Starmie setzt Surfer ein, tschüss Stahlos! Sei sicher, dass Starmie Wesen Mäßig ist, denn Garados überlebt einen Donnerschock von einem scheuen Starmie (ist mir einmal passiert). Auch sonst ist Starmie im Kampfipitis eine sehr gute Wahl, Lotte oder keine Lotte.
Pyrakönig Brian
Silberteam:
Regirock
Item: Flinkklaue
Attacken: Explosion, Kraftkoloss, Erdbeben, Antik-Kraft
Registeel
Item: Überreste
Attacken: Erdbeben, Metallklaue, Toxin, Eisenabwehr
Regice
Item: Maronbeere
Attacken: Eisstrahl, Amnesie, Donner, Erholung
Strategie:
Dieser Kampf alleine ist nicht so schwierig, es gibt nur ein Hauptproblem: So wie in der Kampfipitis sind auch hier die meisten Leute nicht geheilt, wenn sie auf die Spitze der Kampfpyramide gelangen. Ich empfehle so viele Items wie möglich einzusetzen, um das Team so weit wie möglich zu heilen. Für den Kampf wäre ein Wahlband und ein starkes Kampf-Pokémon (zum Beispiel Skaraborn, Meditalis, Machomei oder Hariyama) nützlich. Alle drei Regis haben eine Schwäche auf Kampf. Ansonsten benutze ein starkes Wasser-Pokémon, etwas um Registeel zu besiegen, dass durch Eisenabwehr kommt (Glurak und Lavados wären vorteilhaft) und etwas phychisches und sehr effektves gegen Regice. Der Kampf wird leicht sein, wenn du die richtigen Pokémon hast und sie noch nicht besiegt sind.
Und errinnere dich, das du Items benutzen darfst, also benutze dies zu deinem Vorteil.
Goldteam:
Arktos
Item: Scope-Linse
Attacken: Blizzard, Aquawelle, Aero-Ass, Reflektor
Zapdos
Item: Prunusbeere
Attacken: Donner, Scanner, Bohrschnabel, Lichtschild
Lavados
Item: Blendpuder
Attacken: Feuersturm, Hyperstrahl, Aero-Ass, Bodyguard
Strategie:
Ok, die Regis waren eine kleine Herausforderung. Dieser Kampf ist wirklich nichts. Das ist eines der schlechteskonstruktrierten Teams, die ich jemals gesehen habe. Zuerst, sind alle vom Typ Flug. Die Regis hatten wenigstens verschiedene Typen (die zweiten Typen sind egal, sie machen es tatsächlich schlechter [ich erkläre später warum]). Zweitens, ihre Attacken. Donner ohne Regentanz, Blizzard, und Hyperstrahl? Und ich habe nicht einmal die grottenschlechten EVs und Wesen erwähnt, die sie haben.
Also, wenn du ein schnelles Pokémon mit Steinhagel und Wahlband hast, benütze es und der Kampf ist vorbei.
3. Zusätzliche Tipps
Hier erkläre ich Tipps, wie man Bestimmtes in der Kampfzone machen sollte.
3.1: Wie man schnell Gewinnpunkte bekommt
Es gibt einige Wege, wie man schneller Gewinnpunkte bekommt, und hier sind sie:
• Gewinne Gewinnpunkte bei Wetten mit dem Wettenden Mann – Erklärt in 1.4.
• Spiele den Doppelkampfmodus in den Kampfstätten – Üblicherweise bekommst du in Doppelkämpfen mehr Gewinnpunkte als im Einzelkampf.
• Spiele die Kampfpyramide durch – Das ist gut, wenn die Kampfpyramide keine Herausforderung für dich ist. In der Pyramide gewinnst du 5 Gewinnpunkte, wenn du die leichten Runden schaffst, und für mehr Runden gibt es auch mehr Gewinnpunkte.
• Kämpfe nochmals gegen die Kampfkoryphäen – Nachdem du in einer Kampfstätte das Goldsymbol erhalten hast, spiele nochmals dieses Gebäude, bis du wieder gegen die Koryphäe im Silberkampf kämpfst, besiege sie für 10 Gewinnpunkte, schalte den Gameboy aus und wiederhole dies. Wirkt am besten bei Koryphäen, die in frühen Runden auftauchen (z. B. Lotte)
4:
Gewinnpunktetabelle
Kampfstätte/Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Duellturm – E* 1 2 3 4 5+
Duellturm- D** 2 3 4 5 6
Duellturm- M*** 3 4 5
Duellturm- LM**** 3
Kampfstadion- E* 1 1 2 2 3+ 3 4 4 5 15 6 6 7 7 18
Kampfstadion– D** 1 1 2 2 3
Kampfpalast- E* 4 4 5+ 5 6
Kampfpalast- D** 5
Kampfring 1 1 1 2+
Kampffabrik- E* 3 3 4+
Kampffabrik- D** 4
Kampfipitis 1 1+ 2 2 2 4 4 4 8 18 8 8 10
Kampfpyramide 5 5 6+ 6 7
*: Einzelkampf, **: Doppelkampf, ***: Multikampf; ****: Link Multikampf, +: mit Koryphäe plus 10 Gewinnpunkte
(c) by Leanny
|
|
|